Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde
Am 25.
Februar 2019 fasste der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung
den Beschluss, den Finanzplatz Deutschland zu einem führenden Standort für
Sustainable Finance ausbauen und hierfür eine Strategie zu entwickeln. Die
Nachhaltigkeitspolitik wird federführend durch das Bundeskanzleramt
verantwortet. Im Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung wirken
die Bundesministerien an der gemeinsamen Umsetzung der viele Politikbereiche
tangierenden Nachhaltigkeitspolitik mit.
Die
Bundesregierung verdeutlicht durch diesen Beschluss, wie wichtig es ist, dass
Finanzmarktakteure bei ihren Entscheidungen Nachhaltigkeitsaspekte
berücksichtigen. Sie begrüßt, dass inzwischen eine Vielzahl privater und
öffentlicher Finanzmarktakteure das Thema Sustainable Finance aktiv
unterstützen und Nachhaltigkeitsaspekte zunehmend in ihren Investitionsentscheidungen
berücksichtigen. Weiterhin ist der Regierung bewusst, dass sich
nicht-nachhaltige Entwicklungen mit Risiken für Mensch, Umwelt und
Realwirtschaft finanziell auf Investitionen und Finanzmarktakteure auswirken
können.
Es wird der
Wunsch geäußert, dass bei Finanzanlagen, nicht nur Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt
werden, um das Verhältnis von Rendite, Risiko und Liquidität zu optimieren,
sondern sich dem Geschäftsmodell angemessen mit den lokalen und globalen Folgen
für Menschen und Umwelt auseinander zu setzen.
Anlegerinnen und Anleger bieten Investitionen in nachhaltige Geld- und Versicherungsanlagen die Möglichkeit einen Beitrag zu einer Finanzwende zu leisten.